Die Lage
Der Breite Weg bildet gewissermaßen den südlichen Rand der sogenannten Moorwegsiedlung. Hier stehen vornehmlich Einfamilienhäuser, die zunehmend von jungen Familien bewohnt werden. Das Zentrum Wedels ist nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt. Hier können Kinder noch gefahrlos zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule gelangen – eine gute Nachricht für die Kleinen.
Überquert man den Breiten Weg sind es nur wenige Meter zur Straße Autal. Sie führt, durch die Wedeler Au, zum Ortszentrum. Der Bus der Linie 289 hält direkt vor der Tür und bringt Sie zum S-Bahnhof. Die täglichen Einkäufe könnten Sie künftig zu Fuß erledigen. Bequemer geht es wirklich nicht.
Das Haus
Das Haus wurde 1995 errichtet und bereits von außen wird der hohe Anspruch deutlich. Großzügige Räume mit breiten Fensterflächen sorgen für einen optimalen Lichteinfall. Das mitunter mühselige Suchen nach einer Parklücke zwischen anderen Bewohnern einer Wohnanlage entfällt. Auch weitere Fahrzeuge finden hier Platz. Gestatten Sie Ihren Kindern an der Giebelseite einen Basketballkorb zu montieren, gehört der Garten Ihnen allein.
Mit einer Grundstücksgröße von 338m² und zahlreichen Parkplätzen ist das Haus Ideal für Familien, die nach einem komfortablen und geräumigen Lebensraum suchen. Die in den Plänen angegebenen Raumgrößen geben nicht das wahre Raumgefühl wieder. Die nicht störenden Schrägen in den beiden Obergeschossen wurden bei der Wohnflächenberechnung berücksichtigt.
Das Erdgeschoss bietet einen großen Wohn- und Essbereich, eine Küche mit verglastem Erker, die Diele mit Treppenaufgang und ein Gäste-Duschbad. Das viele Tageslicht sorgt für gute Stimmung, auch an trüben Tagen. Das Obergeschoss bietet drei Schlafzimmer und ein großes Vollbad – jeweils mit einem Doppelfenster ausgestattet.
Im Dachgeschoss steht Ihnen zusätzlich eine durchgehende Fläche mit Tageslicht von Norden und Süden zur Verfügung. Ob Homeoffice, Elternschlafzimmer oder drittes Kinderzimmer - Sie haben alle Möglichkeiten. Die reine Wohnfläche von ca. 20 m² ist groß genug für ein weiteres Badezimmer.
Wollen sich Ihre Kleinen hingegen aber richtig „austoben“, dann empfehlen wir den über 30 m² großen Freizeitraum im Vollkeller.
Die ersten Einzelheiten
Die Kaufpreisforderung beträgt |
EUR 595.000, - |
Das Haus wurde errichtet |
Mitte der neunziger Jahre. |
Die Wohnfläche nach DIN beträgt |
ca. 130 m². |
Hinzu kommt der hochwertig ausgebaute |
Spitzboden und der Vollkeller. |
Das Grundstück hat eine Größe |
von 338 m². |
Die Wärme liefert eine |
Gaszentralheizungsanlage. |
Der Energiebedarf beträgt |
141 kWh/(m²*a) |
Die freie Lieferung |
kann kurzfristig erfolgen |
Die Nebenkosten und die Courtage
Die mit dem Erwerb zusammenhängenden Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten trägt allein der Käufer. Die Courtage wird hälftig vom Käufer und vom Verkäufer getragen und beträgt 6,00 % einschließlich Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis und ist bei Vertragsabschluss verdient und fällig. Alle Angaben beruhen auf Auskünften Dritter. Für die Richtigkeit der Angaben können wir deshalb keine Gewähr übernehmen. Es gelten unsere nachstehend aufgeführten Geschäftsbedingungen.