Die Lage
Nienstedten ist ein eleganter Elbvorort, der zudem durch seinen dörflichen Charme besticht. Von hier aus erreichen Sie über die Elbchaussee - immer am Wasser entlang - die Hamburger Innenstadt. Gleichzeitig profitieren Sie von der fußläufigen Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs und können unter mehreren Möglichkeiten wählen, sich in Parks oder am Elbstrand nach einem Büroalltag zu erholen – ob mit Kind oder mit Hund oder beidem.
Ist Ihnen an mehr Aktivität gelegen, dann wählen Sie eine der vielen Sportstätten.
Während des 2. Weltkrieges blieb Nienstedten von Zerstörungen weitgehend verschont. Deshalb wird das heutige Straßenbild durch eine Vielzahl schöner alter Häuser geprägt.
Die Villa
Der Rotklinkerbau wurde 1935 auf einem 803 m² großen Grundstück errichtet.
Der Gebäudekörper bietet die begehrte sonnige Südlage. Es gibt keinen störenden Baumbestand, sondern eine wohl geplante und blühende Gartenlandschaft, die ortstypisch ist und schon auf die Nähe des Botanischen Gartens hinweist. Der zweigeschossige Rotsteinbau, mit zweischaligem Mauerwerk und Luftschicht, ist voll unterkellert und besitzt ein ausgebautes Dachgeschoss.
Die besondere Klasse der Villen dieser Bauzeit ist außen wie innen klar erkennbar:
Ein hart gebrannter Klinker, eine sorgfältig gemauerte Fassade und eine große Anzahl prägnanter Fenster verleihen dem gut 175 m² großen Wohnhaus Leichtigkeit. Das Erdgeschoss an der Südseite wurde 1998 um einen etwa 18 m² großen Wintergarten erweitert. Eine gelungene architektonische Lösung, die den Charakter des Hauses nicht verfremdet und dem heutigen Bedürfnis nach großen hellen Räumen, in hervorragender Weise entgegenkommt.
Die zweigeschossige Wohnhalle im Erdgeschoss ist zugleich Herzstück, Erschließungsfläche für die angrenzenden Räume und eine angenehme Kommunikationsfläche. Hier gruppieren sich die ineinander übergehenden Wohn- und Essräume, die helle Küche sowie die Garderobe und das Gäste-WC.
Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafräume und das Vollbad. Einer der Schlafräume verfügt über einen Zugang zum sonnigen Balkon mit Blick in den ansonsten nicht einsehbaren Garten.
Die ersten Einzelheiten
Das Grundstück hat eine Größe von |
803 m². |
Die Wohnfläche beträgt |
ca. 54 m². |
Das Baujahr des Hauses |
war 1935. |
Das Haus verfügt über |
6 Zimmer. |
Die Wärme und das Warmwasser liefert |
die Gaszentralheizung. |
Der Energiebedarf des Hauses beträgt |
203,3 kWh/(m²*a). |
Das entspricht der Energieeffizienzklasse |
G. |
Die freie Lieferung erfolgt |
nach Vereinbarung. |
Die Kaufpreisforderung für das Haus beträgt |
1.750.000,- €. |
Die Nebenkosten und die Courtage
Die mit dem Erwerb zusammenhängenden Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten trägt allein der Käufer. Die Courtage wird hälftig vom Käufer und vom Verkäufer getragen und beträgt 6,00 % einschließlich Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis und ist bei Vertragsabschluss verdient und fällig.
Alle Angaben beruhen auf Auskünften Dritter. Für die Richtigkeit der Angaben können wir deshalb keine Gewähr übernehmen. Es gelten unsere nachstehend aufgeführten Geschäftsbedingungen.