Die Lage
Die Wedeler wissen schon lange, weshalb sie ihre Stadt so schätzen. Seit geraumer Zeit ist die 34.000 Einwohner zählende Stadt aber auch für manch einen Hamburger zur neuen Heimat geworden und nicht nur ein lohnendes Ausflugsziel geblieben.
Fast ist es müßig, die vielen Vorzüge aufzuzählen, die diese kleine Stadt bietet. Egal, ob Elbe, Strand, Deichlandschaft, Wochenmarkt, Bummelmeile oder Öffentlicher Nahverkehr. Das alles hat Wedel, nur halt sehr viel schneller erreichbar. Häufig genügt das Fahrrad, um zum Ziel zu kommen. Kurze Wege für alle Familienmitglieder.
Aber auch die Wohngebiete rund um das Zentrum verdienen Beachtung. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass auch Wedel eine optimale Infrastruktur zu bieten hat, die sich nicht hinter den gefragten Hamburger Stadtteilen verstecken muss. Eine Bushaltestelle verschiedener Buslinien erreichen Sie nach 500 Metern. Mit dem S-Bahnhof Wedel und dem ZOB bietet die Stadt zudem ausgezeichnete öffentliche Verkehrsanbindungen nach Hamburg und eine direkte Verbindung zum Flughafen.
Das Wohnhaus steht mitten in einem beliebten Wohnquartier. Hier finden Sie vornehmlich Reihenhäuser und hochwertigen sowie gepflegten Geschosswohnungsbau. Das Zentrum Wedels ist nur wenige Fahrminuten (mit dem Auto) entfernt.
Renovieren - Einziehen - Wohlfühlen.
Das sollten Sie zur Wohnanlage wissen
Nur neun Haushalte wohnen in den beiden Gebäuden, die 1979 auf einem 1.623 m² großen Grundstück Wand an Wand errichtet wurden. Die Häuser stehen gemeinsam auf einem Flurstück und bilden zusammen die Wohnungseigentümer-Gemeinschaft – in diesem Fall eine kleine Wohngemeinschaft.
Erkennbar ist die laufende Instandhaltung der Gebäude. Das belegen auch die Protokolle der Wohnungseigentümer-Versammlungen. Derzeit wird das Flachdach aufwendig saniert. Auch die Fenster wurden vor einigen Jahren erneuert. Das Gebäude ist voll unterkellert und zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum und eine eigene Garage.
Jetzt schauen wir uns drinnen um
Das Raumprogramm dieser Wohnung ist bestechend: Drei Zimmer, Küche, Vollbad ein Abstellraum. Jetzt, wo die Außentemperaturen gestiegen sind, begeben Sie sich wie von selbst auf den großen Süd-West-Balkon, den Sie in Ihre eigene Oase verwandeln können.
Beim Studium des Grundrisses werden Sie weitere (positive) Überraschungen erleben. Ob es der großzügig bemessene Wohn- und Essbereich ist, oder der Eckbalkon, den Sie vom Wohnzimmer und einem der beiden Schlafzimmer erreichen? Vielleicht fällt Ihnen aber auch auf, dass alle Zimmer, Küche und Bad über große Fenster verfügen.
Der offen gestaltete Wohn- und Essbereich hat eine Größe von ca. 35 m², große Fenster an zwei Seiten und ist mit Teppichware belegt. Vom Wohnraum gelangen Sie auf den Südbalkon.
Vom Flur aus erreichen Sie die Küche, das Vollbad, die Schlafzimmer und die praktische Abstellkammer. Die zwei Schlafräume (ca. 16 m² und 11 m²) sind nach Südwesten und Westen ausgerichtet. Das kleinere Zimmer verfügt über einen Zugang zum Balkon. Die Wohnung hat keine Dachschrägen, sondern ausschließlich gerade Wände. Dies hilft enorm bei der Möblierung.
Wissenswertes zum Zustand der Wohnung
Schauen Sie sich bitte die beigefügten Fotos an. Sie geben am besten Aufschluss über Zustand und Ausstattung der Wohnung. Sie kaufen eine Wohnung in einem soliden, Stein auf Stein errichteten Wohnhauses mit Keller. Renovierungsarbeiten sind selbstverständlich zu erledigen bevor Sie einziehen.
Die Nebenkosten und die Courtage
Die mit dem Erwerb zusammenhängenden Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten trägt allein der Käufer. Die Courtage wird hälftig vom Käufer und vom Verkäufer getragen und beträgt 6,00 % einschließlich Mehrwertsteuer auf den Kaufpreis und ist bei Vertragsabschluss verdient und fällig. Alle Angaben beruhen auf Auskünften Dritter. Für die Richtigkeit der Angaben können wir deshalb keine Gewähr übernehmen. Es gelten unsere nachstehend aufgeführten Geschäftsbedingungen.